lyln
Allgemeine Hinweise für Kurse und Retreats in Benchen Phuntsok Ling:
Bringen Sie bitte einen eigenen Schlafsack, eine Decke und warme Kleidung mit.
Es ist immer ratsam, warme, regendichte Kleidung mitzubringen.
Es sind nur begrenzt Unterbringungsmöglichkeiten vorhanden!
 
Kosten:
Die Kursgebühren sind im jeweilige Kurs aufgelistet.
Ein Aufenthalt außerhalb von Kursen mit Selbstverpflegung ist zu einem Tagesatz von 25 € möglich
Solche Kostensätze lassen sich nur halten, wenn jeder Teilnehmer einen kleinen Mithilfe-Job übernimmt, z.B. Staubsaugen, Reinigen der Tische etc.
Tagesgäste (hallo sagen, Freunde treffen, Lamas begrüßen, ...) sind willkommen. Allerdings bitte wir Tagesgäste ebenfalls um einen Unkostenbeitrag von 25 €. Bei Mahlzeiten haben reguläre Kursteilnehmer erst einmal Vorrang.
 
Anmeldung:
Es ist unbedingt erforderlich, sich frühzeitig anzumelden.
Wenn nichts spezielles im Kursprogramm erwähnt ist, erfolgt eine Anmeldung per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Sie können Ihre Anmeldung bis zwei Wochen vor Beginn des Kurses kostenfrei stornieren. Bei späterer Absage wird eine Bearbeitungsgebühr von 25 € fällig.
 
Retreats:
Für ein längeres Retreat ist eine vorherige Rücksprache mit Sangye Nyenpa Rinpoche oder Lama Ngawang Tsultrim unbedingt notwendig.
Während des Retreats wird Lama Ngawang Sie bei Ihrer Praxis unterstützen.
 
Tägliches Programm:
7:30 Uhr: Grüne Tara Praxis
17:00 Uhr: Mahakala Praxis
 

Benchen Phuntsok Ling Sommerkurs 2025 -- Allmuthen

Top of the Stupa

Dies sind die Termine für das Sommerseminar 2025 in Benchen Phuntsok Ling in Allmuthen, Belgien.
Wir freuen uns sehr, die Reihe der Sommerseminare in Allmuthen fortsetzen zu können!

Drubwang Sangye Nyenpa Rinpoche wird am Sommerseminar 2025 von Benchen Phuntsok Ling nicht persönlich teilnehmen können.

Er wird jedoch während des Kurses von Khenpo Lhakpa Yeshe vertreten. Khenpo Lhakpa Yeshe wird begleitet von Umdze Karma Losal Tenzin und Chöpön Karma Bimal.

Wie jedes Jahr wird zu Beginn ein dreitägiges Drölkar (Weiße Tara) Ritual in der Woche vor der eigentlichen Lehrzeit und ein dreitägiges Gönkar (Weißer Mahakala) Retreat nach der eigentlichen Lehrzeit stattfinden.

Nyung Neh Retreat, 18.-23.6.2025 -- Allmuthen

Thousand-armed Chenrezig

Seit vielen Jahren ist es in Benchen Phuntsok Ling üblich, Nyung Neh zu praktizieren, eine sehr wirksame Praxis, um negatives Karma zu reinigen, Verdienste anzusammeln und das Herz für Mitgefühl zu öffnen.
 
Diese Praxis wurde von der indischen Nonne Gelongma Palmo nach Tibet gebracht. Gelongma Palmo war selbst schwer krank und hatte in diesem Zustand eine Vision von Chenrezig, der ihr das lange Mantra des Tausendarmigen Chenrezig als Quelle der Heilung gab. So wurde Gelongma Palmo wieder gesund und wurde eine Yogini, die später die Erleuchtung erlangte.
Das Nyung Neh Retreat ist eine spezielle zweitägige Meditation des Tausendarmigen Chenrezig, die Teil des Kriya-Tantra ist. Es wird gesagt, dass durch die Praxis der Nyung Neh das Tor zur Wiedergeburt in den niederen Bereichen für immer geschlossen wird. Die Vollendung von acht Nyung Neh soll zur Wiedergeburt in Dewachen führen.
 

Zwei Nyung Neh werden nacheinander praktiziert. Lama Ngawang Tsultrim wird zunächst Anweisungen für die Praxis geben, einschließlich der Visualisierung. Dann werden wir die acht Gelübde, die während des Nyung Neh gemacht werden müssen, ablegen und Schritt für Schritt die Meditationspraxis ausführen. Jedes Nyung Neh beinhaltet einen Tag des Schweigens und des Fastens ohne jegliches Essen und Trinken.

Vor der Teilnahme am Nyung Neh Retreat ist jeder selbst verantwortlich, vorab durch eine medizinische Untersuchung sicherzustellen, die gesundheitlichen Voraussetzungen für das Retreat zu erfüllen.
Außerdem ist die Ermächtigung des Tausendarmigen Chenrezig Voraussetzung für die Teilnahme.

 

Erläuterungen zu den Retreats in Allmuthen von Lama Ngawang Tsultrim

Erklärungen von Lama Ngawang Tsultrim aus seinem Brief von 2022:

"Liebe Sangha,

 
mila2Ganz am Anfang, am 8. November 1998, als Tenga Rinpoche beschloss, Benchen Phuntsok Ling zu gründen, schrieb er an seine Schüler:
Die Absicht oder das Ziel, ein Zentrum zu kaufen ist, dass dort alle, die Zeit haben, einige Wochen oder Monate Retreat machen können und dass es im Sommer ein fester Platz für die Sommerkurse sein wird. Für die weitere Zukunft sind Kurse über allgemeine buddhistische Belehrungen und die persönliche Praxis geplant, die den stufenweisen Pfad der vier vorbereitenden Übungen, die Praxis der Entstehungs- und Vollendungsphase des Yidam (Kyerim/Dzogrim), die sechs Yogas von Naropa und den Weg von Mahamudra beinhalten werden.
Dadurch, dass dort Dharma praktiziert werden wird, wird es ein Platz von außergewöhnlichem Nutzen für einen selbst und andere sein.

Dies waren seine Worte, die er all seinen Schülern in einem Brief mitteilte, bevor er nach Nepal abreiste.

25 Jahre Benchen Phuntsok Ling - 25 neue Förderer gesucht

108 JewelsDas 25. Jubiläum von Benchen Phuntsok Ling steht bevor. Daher möchten wir uns in eigener Sache an Euch wenden:
 
Benchen Phuntsok Ling wird von vielen Menschen finanziell getragen.
Allein mit den Kursgebühren ist dies nicht machbar.
Wie alles andere wird jedoch auch diese Gruppe von Förderen mit jedem Tag älter ...
Wir suchen deshalb in diesem Jahr 25 neue Leute, die mit einem regelmässigen Beitrag von 10€, 20€ oder 50€ den Dharmaplatz Benchen Phuntsok Ling gerne unterstützen möchten. Auch ein kleiner, regelmässiger Beitrag hilft!
Auf je mehr Schultern sich diese Verantwortung verteilt, desto stabiler ist der Fortbestand des Meditationsplatzes in Allmuthen gesichert.
 
Wenn Ihr hierbei gerne mitmachen möchtet, überweist Euren Beitrag bitte auf das folgende Konto:
 
Benchen Phuntsok Ling e.V.
Commerzbank Köln
IBAN: DE 46 3704 0044 0558 8884 00
BIC: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: Spende
 
Bitte schickt uns das Formular Your Support unterschrieben an unser Büro zurück, damit wir Euch als Förderer von Benchen Phuntsok Ling aufnehmen und Euch eine jährliche Spendenbescheinigung zukommen lassen können.
 

Aktuell wurden schon 28 neue Förderer gefunden (27.08.2024) - wunderbar! Vielen herzlichen Dank!